Das Wichtigste in Kürze:
✓ Drei bewährte Methoden zur Baumstabilisierung
✓ Einzelpfahl ideal für junge Bäume
✓ Dreibock für große Exemplare
✓ Pfähle 2-4 Jahre belassen
✓ Regelmäßige Kontrolle wichtig
Ein richtig stabilisierter Baum hat die besten Chancen, gesund heranzuwachsen. In diesem Guide zeigen wir dir, wie's geht.
Der Einzelpfahl ist der Klassiker unter den Stabilisierungsmethoden. Besonders für junge Bäume und wurzelnackte Hochstämme ist diese Methode optimal.
🎮 Naturwissen spielerisch testen! Kennst du dich mit Bäumen aus? Perfekt für unser Stadt-Land-Fluss-Spiel "BIO". Mit jedem verkauften Spiel helft ihr uns neue Obstbäume zu pflanzen. Mehr erfahren & bestellen →
Größere Bäume brauchen mehr Halt. Hier kommt der Dreibock ins Spiel - eine stabile Lösung für imposante Exemplare.
Bei Heistern oder Stammbüschen, deren Krone tief ansetzt, ist der Schrägpfahl die beste Wahl.
Die Stützzeit ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung:
🎲 Baumwissen spielend vertiefen! Mit unserem Stadt-Land-Fluss-Spiel "BIO" bleiben die Baumarten im Gedächtnis. Mit jedem verkauften Spiel helft ihr uns neue Obstbäume zu pflanzen. Mehr erfahren & bestellen →
Die richtige Stabilisierung ist ein wichtiger Grundstein für das gesunde Wachstum deines Baumes. Mit der passenden Methode und regelmäßiger Kontrolle gibst du deinem Baum den besten Start ins Leben.
Tipp: Bevor du mit der Stabilisierung beginnst, informiere dich über die richtige Pflanztiefe für deinen Baum. Und wenn du wissen möchtest, welche Investition auf dich zukommt, findest du hier eine Übersicht über die realen Kosten eines Obstbaumes.
Stand: Dezember 2024