Zeit, gemeinsam etwas zu bewirken?
Logo

Mitglied werden

News Header

Phase 3 gestartet: PluVara-Bewässerung für den Generationen Naschgarten bei der AWO Gießen

19.07.2025

Am 15. Juli 2025 fiel der Startschuss für Phase 3 unseres gemeinnützigen Projekts "Generationen Naschgarten" – auf dem Gelände der AWO Gießen. In enger Kooperation mit der AWO Gießen, dem Ehrenamt Gießen sowie unserem Technikpartner PluVara konnten wir drei innovative Regenwassersysteme installieren, die ab sofort zur nachhaltigen Bewässerung der Grünflächen und der neu angelegten Streuobstwiese beitragen.

Die installierten PluVara-Systeme bestehen jeweils aus einem schwarzen IBC-Behälter, einem PluVara Regensammler und je nach Variante entweder einer Wasserentnahme per Kugelhahn (2 x) oder einer integrierten Tröpfchenbewässerung (1 x). Dank der modularen Bauweise eignen sich diese Systeme ideal zur ressourcenschonenden Pflege urbaner Grünflächen – wie sie auch im Rahmen des Generationen Naschgartens in Gießen gepflegt werden.

🌿 Ziel dieser Phase: Den generationsübergreifenden Naschgarten nicht nur pflanzen, sondern auch langfristig mit Wasser versorgen – klimaschonend, ortsnah und mit lokaler Beteiligung.

Die AWO Gießen wird die PluVara-Systeme künftig aktiv für die Versorgung der Flächen nutzen – darunter auch die neu gepflanzten Obstbäume, die im Rahmen unserer früheren Projektphasen gemeinsam mit Freiwilligen gepflanzt wurden.

🎥 Video vom Projekttag – Aufbau der PluVara-Systeme bei der AWO Gießen:

Über unsere Partner:
AWO Gießen – Sozialer Träger mit starkem Fokus auf Integration, Inklusion und Umweltbildung
Ehrenamt Gießen – Koordiniert bürgerschaftliches Engagement in der Region
PluVara – Anbieter smarter Regenwassernutzungslösungen für urbane Begrünung und Klimaanpassung

Registriert als Lugredu Stiftung

Regierungspräsidium Gießen

Az: RPGI-21-25d0411/4-2022

Freistellungsbescheid: Bescheid nach § 60a Abs. 1 AO über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO

Steuernummer: 20 250 8509 6

© Lugredu Stiftung 2025

Datenschutz &
Impressum
Pressekit
Logo